Programm 2022
Nachhaltigkeitstage 2022 - All we need is CHANGE
Die Nachhaltigkeitstage an der Uni Graz sind zurück:
- 8. - 9. Juni 2022
- Campus der Uni Graz: Übersicht der Locations
Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema All we need is CHANGE - Transforming Education for Sustainable Futures.
Wir haben ein spannendes Programm mit Vorträgen, Workshops, einer Ausstellung sowie einer Podiumsdiskussion für euch zusammengestellt. Seid dabei und diskutiert mit uns über Transformatives Lehren und Lernen für eine nachhaltige Zukunft.
8. Juni |
Radlcheck (Bicycle) Zur Radlcheck-Anmeldung |
Vortrag: Genuine Sustainability and Interdisciplinarity through a Planetary Perspective Dr. Maximilian Lakitsch |
Workshop: Aus- und Einwirkungen der Digitalisierung auf Umwelt und Gesellschaft Noemi Zmork |
Ausstellung: Führung "Klimakrise und Bewusstseinswandel" Mag. Mario Diethart, 13:15 - 13:30h |
Kurz-Messe: Transforming Education @ Uni Graz 14:00-17:00 |
Workshop: Pflanzliche Rohstoffe Sophia Heyer und Sophia Knaus |
Vortrag: Making a Change - Being the Change M.Sc. David Steinwender |
Vortrag: Reimagining the Future with Rob Hopkins |
9. Juni |
Radlcheck (Bicycle) Zur Radlcheck-Anmeldung |
Prof. Gerald Steiner |
Workshop: Online Learning for Sustainability in a Post-pandemic World |
Vortrag: Psychologie der Klimakrise - Hoffnung durch Handlung Anna Pribil, BEd. BSc. MSc. |
Messe: Ehrenamtsmesse 14:00 - 17:00 Location: Nordwiese In Kooperation mit Schubertnest |
Workshop: Become a System Changer @ Uni Graz |
Podiumsdiskussion: All we need is CHANGE - Wie transformativ ist Lehre an der Uni Graz? |
An beiden Tagen |
Ausstellung: Klimakrise und Bewusstseinswandel 9:00 - 21:00 |