Neuigkeiten

Gut essen: ein inklusiver Blick auf nachhaltige Ernährung

Wie ernähre ich mich nachhaltig? Ich kaufe regionale, saisonale Lebensmittel, möglichst in Bio-Qualität und esse wenig Fleisch. Diese Antwort orientiert sich an aktuellen Erkenntnissen, und sie passt für mich. Weil sie mir Gerichte „erlaubt“, die mir schmecken und mir vertraut sind. Und weil ich dank meiner finanziellen Situation nicht unbedingt die billigsten Produkte kaufen muss. Was aber bedeuten unsere Vorstellungen von nachhaltiger Ernährung für Menschen mit wenig Geld? Oder für Personen, die mit unterschiedlichen Esskulturen und-traditionen aufgewachsen sind? Sind unsere Konzepte zu eng und exklusiv? Eine innovative Lehrveranstaltung der Uni Graz ermöglicht interkulturelles Lernen in Theorie und Praxis zum Thema nachhaltige Ernährung. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Green Academia Award.

Wie ernähren wir uns morgen? Fakten und Tipps beim Nachhaltigkeitstag am 10. Oktober

Welche Wildkräuter wachsen am Campus? Wie sieht ein Speiseplan aus, der sowohl für uns als auch für unseren Planeten gesund ist? Und wie wird die Klimakrise unser Leben im Alltag verändern? Antworten auf diese Fragen gibt es beim diesjährigen Nachhaltigkeitstag der Uni Graz am Donnerstag, dem 10. Oktober. Im Mittelpunkt stehen neue Erkenntnisse, Fakten und Tipps zum Thema Ernährung.

Konstruktive Klimakommunikation

Wenn es um Klimaschutz geht, dann werden Debatten schnell emotional und polarisierend. Damit sich konstruktive Lösungen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln lassen, die von allen mitgetragen werden, braucht es einen breiten Austausch. Von 25. bis 26. September 2024 bietet der internationale K3-Kongress an der Uni Graz Gelegenheit, darüber zu diskutieren, wie Klimakommunikation den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf dem Weg in eine gute Zukunft stärken kann. Thomas Brudermann, einer der Keynote Speaker, ist überzeugt, dass es Achtsamkeit braucht, um die Menschen für diese gemeinsame Herausforderung zu gewinnen.

Adria-Tief: Grazer Forscher untersuchen Ursachen von Starkniederschlägen

Forscher:innen der Universität Graz untersuchen, wie warme Mittelmeer-Temperaturen die Intensität von Starkniederschlägen in Österreich beeinflussen. Ihre Forschung hilft, die Dynamik extremer Mittelmeer-Wetterlagen besser zu verstehen.

Meteorologische Station der Uni Graz verzeichnet neue Rekordwerte für Juli und August

Schweißtreibend waren die vergangenen Wochen am Campus. Mitarbeiter:innen Lernende und Arbeiter:innen auf den Baustellen können es bezeugen. „Der Sommer hat neue Rekorde aufgestellt“, bestätigt Christoph Anzengruber von der Meteorologischen Station der Uni Graz.

Vulkan-Ausbruch verändert die Atmosphäre: Studie zeigt Auswirkungen der Hunga-Eruption

Vor knapp einer Woche begann in Island wieder Lava aus der Erde zu sprudeln. Auf Sizilien kommt der Ätna nicht nur Ruhe. Der Ausbruch eines Vulkans kann massive Folgen für eine Region haben. Aber nicht nur das. Sein Atem reicht weit. Bei der Eruption des Hunga im Jänner 2022, dem bislang größten vulkanischen Ereignis des 21. Jahrhunderts, gelangte eine noch nie zuvor beobachtete Menge an Wasserdampf in die obere Atmosphäre. Forscher:innen vom Wegener Center der Universität Graz haben in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus den USA die Veränderungen in diesen hohen Luftschichten untersucht und festgestellt: Die Stratosphäre hat sich außergewöhnlich stark abgekühlt. Das hat weitreichende Auswirkungen auf die Atmosphäre und das Klima. Die Studie ist in Communications Earth & Environment erschienen.

Uni-Graz: Start-up revolutioniert Recycling von E-Auto-Batterien

Ein Spin-off der Uni Graz entwickelt eine kompakte Anlage zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus E-Fahrzeugen. Die Innovation ermöglicht eine kostengünstige und umweltfreundliche Wiederverwertung von wertvollen Rohstoffen direkt vor Ort.

Neu am Campus: Fahrradservice und mehr Plätze im Grünen

Er gehört nicht nur zu Österreichs schönsten Campus, auch zu den betriebsamsten. Aktuell entstehen am Geländer der Uni Graz mit dem Graz Center of Physics sowie mit dem Haus für Bildungswissenschaften – das Gebäude Universitätsplatz 4 wird generalsaniert – attraktive und moderne Bauten für Forschung und Studium. Während dort die Arbeiten andauern, gibt es mit dem Start ins Wintersemester an anderen Orten Neuheiten.